Zur Person
Publikationen
(Stand: März 2016)
I. Monographien und Herausgeberschaften
Lambach, Daniel; Johais, Eva; Bayer, Markus (2016): Warum Staaten zusammenbrechen: Eine vergleichende Untersuchung der Ursachen von Staatskollaps. Wiesbaden: Springer VS.
Akude, John E.; Daun, Anna; Egner, David; Lambach, Daniel (Hg.) (2011): Politische Herrschaft jenseits des Staates: Zur Transformation von Legitimität in Geschichte und Gegenwart. Wiesbaden: VS.
Lambach, Daniel (2008): Staatszerfall und regionale Sicherheit. Baden-Baden: Nomos (Internationale Beziehungen, Bd. 10). (link)
Heathershaw, John; Lambach, Daniel (Hg.) (2008): Post-Conflict Spaces in International Relations. Sonderausgabe von Journal of Intervention and Statebuilding (2:3).
Jäger, Thomas; Daun, Anna; Lambach, Daniel; Lopera, Carmen; Maass, Bea; Margraf, Britta (2007): Die Tragödie Kolumbiens: Staatszerfall, Gewaltmärkte und Drogenökonomie. Wiesbaden: VS.
Lambach, Daniel (2002): Staatszerfall im postkolonialen Afrika. Marburg: Tectum. (link)
II. Aufsätze in Zeitschriften mit Peer Review
Lambach, Daniel; Johais, Eva; Bayer, Markus (2015): Conceptualizing State Collapse: An Institutionalist Approach. In: Third World Quarterly 36:7, 1299 – 1315.
Lambach, Daniel (2015): Repräsentationen von Territorialität und internationale Ungleichheit. In: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 8:2, 243 – 269.
Lambach, Daniel (2009): Warum kollabieren Staaten? In: Bussmann, Margit; Hasenclever, Andreas; Schneider, Gerald (Hg.): Identität, Institutionen und Ökonomie: Ursachen innenpolitischer Gewalt. Sonderheft 43⁄2009 der Politischen Vierteljahresschrift, Wiesbaden: VS, 235 – 257.
Akude, John E.; Daun, Anna; Egner, David; Lambach, Daniel (2009): Transformation politischer Ordnung: Ansätze zur Erweiterung des Transformationsbegriffs. In: Zeitschrift für Politik 56:2, 142 – 161.
Lambach, Daniel (2009): Gefährliche Davids: Wie schwache Staaten ihre Nachbarn bedrohen. In: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, 2:2, 193 – 211.
Heathershaw, John; Lambach, Daniel (2008): Introduction: Post-Conflict Spaces and Approaches to Statebuilding. In: Journal of Intervention and Statebuilding 2:3, 269 – 289.
Lambach, Daniel; Gamberger, Dragan (2008): A Temporal Analysis of Political Instability Through Subgroup Discovery. In: Conflict Management and Peace Science 25:1, 19 – 32.
Nachgedruckt in: Starr, Harvey (Hg.) (2009): Dealing with Failed States: Crossing Analytic Boundaries. London: Routledge, 94 – 107.
Lambach, Daniel (2006): Security, Development and the Australian Security Discourse. In: Australian Journal of Political Science 41:3, 407 – 418.
III. Aufsätze in sonstigen Zeitschriften und Sammelbänden
Lambach, Daniel (2017): Herrschaft und Agency in der internationalen Hierarchie. In: Daase, Christopher; Deitelhoff, Nicole; Kamis, Ben; Pfister, Jannik; Wallmeier, Philip (Hg.): Herrschaft in den Internationalen Beziehungen. Wiesbaden: Springer VS, 29 – 50.
Lambach, Daniel (2015): Herrschaft und Agency in der internationalen Hierarchie. In: Deitelhoff, Nicole; Daase, Christopher (Hg.): Herrschaft in den internationalen Beziehungen. Frankfurt: Campus, i.E.
Lambach, Daniel (2015): Fragile Staaten in der Vergleichenden Politikwissenschaft. In: Lauth, Hans-Joachim; Kneuer, Marianne; Pickel, Gert; Erdmann, Gero (Hg.): Handbuch Vergleichende Politikwissenschaft. Wiesbaden: Springer VS, i.E.
Kärger, Caroline; Lambach, Daniel (2015): Kompetenzorientierte Gruppenprüfungen. In: Sera, Stephanie (Hg.): So lehrt die UDE! Expertise aus der und für die Lehrpraxis. Duisburg: Universität Duisburg-Essen, i.E.
Goerres, Achim; Kärger, Caroline; Lambach, Daniel (2015): Aktives Lernen in der Massenveranstaltung: Flipped-Classroom-Lehre als Alternative zur klassischen Vorlesung in der Politikwissenschaft. In: Zeitschrift für Politikwissenschaft 25:1, 135 – 152.
Bayer, Markus; Bethke, Felix S.; Lambach, Daniel (2015): Von der Revolution zur stabilen Demokratie: Ein Plädoyer für zivile Demokratieförderung. In: Kursawe, Janet; Johannsen, Margret; Baumgart-Ochse, Claudia; von Boemcken, Marc; Werkner, Ines-Jacqueline (Hg.): Friedensgutachten 2015. Münster: Lit, 112 – 123.
Lambach, Daniel (2015): Wer hat Angst vorm fragilen Staat? Und warum? In: Jäger, Thomas (Hg.): Handbuch Sicherheitsgefahren. Wiesbaden: Springer VS, 435 – 448.
Lambach, Daniel (2015): Legitimität. In: Kollmorgen, Raj; Merkel, Wolfgang; Wagner, Hans-Jürgen (Hg.): Handbuch der Transformationsforschung. Wiesbaden: Springer VS, 599 – 604.
Lambach, Daniel (2013): Australien zwischen Asien und Europa: Wohin geht die Reise? In: Wissenschaft & Frieden, 4/2013, 25 – 28.
Lambach, Daniel (2013): Fragile Staatlichkeit: Begriffe, Theorien und politische Diskurse. In: Meyer, Günter; Muno, Wolfgang; Brand, Alexander (Hg.): Staatlichkeit in der Dritten Welt – fragile und gescheiterte Staaten als Entwicklungsproblem. Mainz: Johannes-Gutenberg-Universität (Veröffentlichungen des Interdisziplinären Arbeitskreises Dritte Welt 22), 31 – 58.
Debiel, Tobias; Lambach, Daniel; Pech, Birgit (2011): Goodbye to Good Governance? How Development Discourse Copies with State Failure. In: Global Dialogue 13:1. (link)
Lambach, Daniel (2011): Die Empirie der Transformation politischer Ordnungen. In: Akude, John E.; Daun, Anna; Egner, David; Lambach, Daniel (Hg.): Politische Herrschaft jenseits des Staates: Zur Transformation von Legitimität in Geschichte und Gegenwart. Wiesbaden: VS, 253 – 269.
Lambach, Daniel; Debiel, Tobias (2010): Große Ziele, kaum Erfolge: Die Niederungen der lokalen Politik sind für die Stabilisierung schwacher Staaten entscheidend. In: Welt-Sichten 12−2010÷01−2011, 12 – 17. (link)
Lambach, Daniel; Göbel, Christian (2010): Die Responsivität autoritärer Regime. In: Frankenberger, Rolf; Albrecht, Holger (Hg.): Autoritarismus Reloaded: Neuere Ansätze und Erkenntnisse der Autokratieforschung. Baden-Baden: Nomos, 79 – 91.
Debiel, Tobias; Lambach, Daniel; Schwank, Nicolas; Viebach, Julia (2009): Gewaltkonflikte und Friedensstabilisierung. In: Debiel, Tobias; Messner, Dirk; Nuscheler, Franz; Roth, Michèle; Ulbert, Cornelia (Hg.): Globale Trends 2010. Frankfurt: Fischer, 81 – 103.
Lambach, Daniel; Debiel, Tobias (2009): State Failure and State Building. In: Dunn Cavelty, Myriam; Mauer, Victor (Hg.): Handbook of Security Studies. London, New York: Routledge, 159 – 168.
Lambach, Daniel (2009): Democratization, Stateness, and the Western Response to Countries in Crisis After 1989. In: Kostovicova, Denisa; Bojicic-Dzelilovic, Vesna (Hg.): Persistent State Weakness in the Global Age. Aldershot: Ashgate, 165 – 178.
Debiel, Tobias; Lambach, Daniel (2009): Global Governance as Self-Deception? How Development and Security Discourses Neglect the Political Economy of Local State-Building. In: Brzoska, Michael; Krohn, Karsten (Hg.): Overcoming Armed Violence in a Complex World: Essays in Honor of Herbert Wulf. Opladen: Budrich UniPress, 163 – 184.
Debiel, Tobias; Lambach, Daniel (2009): Fragile Staaten: Ursachen und sicherheitspolitische Auswirkungen. In: Bundesakademie für Sicherheitspolitik (Hg.): Sicherheitspolitik in neuen Dimensionen, Ergänzungsband II. Hamburg: E.S. Mittler und Sohn, 363 – 387.
Debiel, Tobias; Lambach, Daniel (2009): How State-Building Strategies Miss Local Realities. In: Peace Review 21:1, 22 – 28.
Lambach, Daniel (2008): Die Arktisregion – Von Kooperation zu Konfrontation? In: Heinemann-Grüder, Andreas et al. (Hg.): Friedensgutachten 2008. Münster: Lit, 207 – 218.
Lambach, Daniel; Debiel, Tobias (2008): Instabiler Autoritarismus: Krisenländer und Krisenregionen. In: Heinemann-Grüder, Andreas et al. (Hg.): Friedensgutachten 2008. Münster: Lit, 246 – 257.
Debiel, Tobias; Lambach, Daniel; Pech, Birgit (2008): A Silent Farewell? State Fragility as a Challenge to the Good Governance Approach. In: Schmitt-Beck, Rüdiger; Debiel, Tobias; Korte, Karl-Rudolf (Hg.): Governance and Legitimacy in a Globalized World. Baden-Baden: Nomos, 171 – 185.
Lambach, Daniel; Tschampa, Friederike (2007): Fragile Staaten und Menschenrechte: Probleme und Handlungsoptionen. In: Zeitschrift für Menschenrechte 1:2, 8 – 21.
Lambach, Daniel (2007): Liberia. In: deRouen, Karl; Bellamy, Paul (Hg.): International Security and the United States: An encyclopedia, Vol. 1. Westport: Praeger Security International, 439 – 451.
Debiel, Tobias; Lambach, Daniel (2007): From „aid conditionality“ to „engaging differently“: How development policy tries to cope with fragile states. In: Journal für Entwicklungspolitik 23:4, 80 – 99.
Debiel, Tobias; Lambach, Daniel; Pech, Birgit (2007): Geberpolitiken ohne verlässlichen Kompass? Zum Wandel des Governance-Diskurses in schwierigen Zeiten. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, 48/2007, 10 – 16.
Lambach, Daniel (2006): Der Staat zwischen Repression und Versagen: Staatszerfall, Nation-Building und Minderheitenschutz. In: Stiftung Entwicklung und Frieden (Hg.): Global Governance für Entwicklung und Frieden: Perspektiven nach einem Jahrzehnt. Bonn: Dietz, 195 – 218.
IV. Working Papers
Lambach, Daniel; Johais, Eva; Bayer, Markus (2015): The Causes of State Collapse: Results from a QCA Analysis. Louvain-la-Neuve: COMPASSS Working Paper 2015 – 80.
Lambach, Daniel; Bethke, Felix S. (2012): Ursachen von Staatskollaps und fragiler Staatlichkeit: Eine Übersicht über den Forschungsstand. Duisburg: INEF-Report No. 106⁄2012.
Mehler, Andreas; Lambach, Daniel; Smith-Höhn, Judy (2010): Legitimate Oligopolies of Violence in Post-Conflict Societies with particular Focus on Liberia and Sierra Leone. Osnabrück: Deutsche Stiftung Friedensforschung, Forschung DSF Heft Nr. 23.
Kraushaar, Maren; Lambach, Daniel (2009): Hybrid Political Orders: The Added Value of a New Concept. Brisbane: Australian Centre for Peace and Conflict Studies Online Occasional Paper No. 14, December 2009. (link)
Lambach, Daniel (2007): Oligopolies of Violence in Post-Conflict Societies. Hamburg: German Institute for Global and Area Studies Working Paper No. 62, November 2007.
Debiel, Tobias; Lambach, Daniel; Reinhardt, Dieter (2007): „Stay Engaged“ statt „Let Them Fail“: Ein Literaturbericht über entwicklungspolitische Debatten in Zeiten fragiler Staatlichkeit. Duisburg: INEF-Report No. 90⁄2007.
Debiel, Tobias; Lambach, Daniel (Hg.) (2007): State Failure Revisited II: Actors of violence and alternative forms of governance. Duisburg: INEF-Report No. 89⁄2007.
Lambach, Daniel; Debiel, Tobias (Hg.) (2007): State Failure Revisited I: Globalization of security and neighborhood effects. Duisburg: INEF-Report No. 87⁄2007.
Lambach, Daniel (2007): Close Encounters in the Third Dimension: The regional effects of state failure. In: Lambach, Daniel; Debiel, Tobias (Hg.): State Failure Revisited I: Globalization of security and neighborhood effects. Duisburg: INEF-Report No. 87/2007, 32 – 52.
Lambach, Daniel (2005): The Threat of Failed States: Australia and the global security discourse. In: Australia’s New Foreign Policy in the Pacific Region: Conference report of the German Pacific Network, 26 – 27 November 2004, University of Hamburg. Neuendettelsau: Pazifik-Informationsstelle, Dossier Nr. 70, April 2005, 10 – 15.
Lambach, Daniel; Maass, Emanuel (2002): Das britische System der Corporate Governance: Leitbild einer europäischen Unternehmensverfassung? In: Beckmann, Martin; Bieling, Hans-Jürgen (Hg.): Finanzmarktintegration und die Transformation der Corporate Governance Systeme in der Europäischen Union. FEG-Studie Nr. 16, Marburg, 32 – 63.
V. Rezensionen, Berichte und sonstige Publikationen
Lambach, Daniel; Tischmeyer, Christian; Johais, Eva; Bayer, Markus (2015): The Causes of State Collapse: Coding Guidelines and Data Handbook.
Lambach, Daniel (2013): Rezension von Lothar Brock, Hans-Henrik Holm, Georg Sørensen und Michael Stohl. Fragile States: Violence and the Failure of Intervention. Cambridge. Polity Press 2012. In: Politische Vierteljahresschrift 54:3, 592 – 594.
Lambach, Daniel (2009): Eintrag Institutionenaufbau im Online-Dossier „Innerstaatliche Konflikte“, hg. von Lutz Schrader, Bundeszentrale für politische Bildung.
Lambach, Daniel (2009): Westafrika: Ressourcenreichtum und Verteilungskonflikte. In: Informationen zur politischen Bildung Nr. 302: Afrika nach Regionen. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 19 – 23.
Lambach, Daniel (2009): Elfenbeinküste. In: Informationen zur politischen Bildung Nr. 302: Afrika nach Regionen. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 26 – 28.
Debiel, Tobias; Lambach, Daniel (2008): Metastudie/Synthese von Lernerfahrungen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. In: GTZ (Hg.): Staatsentwicklung im Kontext fragiler Staatlichkeit und schlechter Regierungsführung: Lernerfahrungen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Eschborn: GTZ, 10 – 29.
Englische Fassung: Metastudy/Synthesis of the Lessons Learnt by German Development Cooperation. In: GTZ (ed.): State-building in the Context of Fragile Statehood and Poor Government Performance. Eschborn: GTZ, 10 – 29.
Lambach, Daniel (2008): Friedensgutachten 2008 erschienen. In: FriEnt-Impulse 06/2008, 5 – 6.
Lambach, Daniel (2007): Sicherheit in Postkonfliktgesellschaften. Hamburg: GIGA Focus Global No. 7⁄2007.
Lambach, Daniel (2007, aktualisiert 2009): Einträge Innerstaatliche Gewalt seit den 1990er Jahren, Fragile Staatlichkeit, „Neue Kriege“ und Internationale Interventionen im Online-Dossier „Innerstaatliche Konflikte“, hg. von Lutz Schrader, Bundeszentrale für politische Bildung.
<http://www.bpb.de/innerstaatlichekonflikte>
Lambach, Daniel (2006): Review of Michael Pugh; Neil Cooper: War Economies in a Regional Context: Challenges of transformation. Boulder, London: Lynne Rienner, 2004. In: Millennium: Journal of International Studies 43:3, 990 – 991.
Lambach, Daniel (2005): Endlich global: World International Studies Committee, Istanbul. In: Welt-Trends 13:49, 198 – 200.
Lambach, Daniel (2005): Rezension von Gerard Kreijen: State Failure, Sovereignty and Effectiveness. Leiden: Nijhoff, 2004. In: Friedens-Warte 80:1 – 2, 192 – 195.
Lambach, Daniel (2003): Zivile und militärische Komponenten im Nachkriegs-Wiederaufbau: Chancen und Risiken einer ungewohnten Nachbarschaft. Tagungsbericht, 4. Dezember 2003, Berlin. Berlin: Plattform Zivile Konfliktbearbeitung.
Kühn, Florian P.; Lambach, Daniel; Terlinden, Ulf (2003): Menschliche Sicherheit, Good Governance und Strukturelle Stabilität: Hilflose Konzepte in Zeiten des Staatsverfalls? Tagungsbericht, 20.-21. November 2003, Bonn. Bonn: Zentrum für Entwicklungsforschung.
Publikationen
Von Agenten, Akteuren und Strukturen in den Internationalen Beziehungen

Caroline Kärger, Janet Kursawe, Daniel Lambach (2017): Von Agenten, Akteuren und Strukturen in den Internationalen Beziehungen, in: ZIB Zeitschrift für Internationale Beziehungen, Jahrgang 24 (2017), Heft 2, S. 91 - 120.
New Kind of War - New Kind of Detention?

Hühnert, Dorte (2016): New Kind of War – New Kind of Detention? How the Bush Administration Introduced the Unlawful Enemy Combatant. Münster: LIT Verlag.

Lambach, Daniel; Johais, Eva; Bayer, Markus (2016): Warum Staaten zusammen-brechen: Eine vergleichende Untersuchung der Ursachen von Staatskollaps. Wiesbaden: Springer VS.